Identifikation |
Signatur: | H 236, U Nr. 57 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Johann Sigismund, Kurfürst von Brandenburg) |
Inhalt: | Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg bestätigt Gregor von Winsen, Sohn von Jacob von Winsen, und dessen Mannlehenserben die Belehnung mit den Dörfern und Gütern Birkenwerder ("Berckenwerder"), Hermsdorf ("Hermstorff"), Hohen Neuendorf ("Hohen Niendorff"), Borgsdorf ("Borgerstorff") und mit der wüsten Feldmark Bergholz ("Berckholz") sowie den dazugehörigen Rechten und Gerechtigkeiten, wie sie dessen Vorfahren von Graf Joachim von Ruppin erkauft haben. Gleichzeitig gewährt der Kurfürst seinem geheimen Kammerrat Dr. Johann Köppe und seinen Mannlehenserben den Anspruch auf die oben genannten Güter und Gerechtigkeiten für den Fall, dass der männliche Stamm der Familie des Gregor von Winsen aussterben sollte. In diesem Fall behält sich der Kurfürst jedoch das Jagdrecht für das hohe Wild vor. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1610 März 14 |
Datumszitat: | "Geschehenn und geben zu Cöln an der Spree den vierzehenden martii nach Christi unsers lieben herrn unnd sehligmachers geburdt im eintaußendt sechshundersten unndt zehenden jahre." |
Ort: | Cölln |
Beglaubigungen: | Siegel; Unterschrift des Ausstellers |
Sprache: | dt. |
Überlieferungsform: | Ausf. |
Beschreibstoff: | Pergament |
Höhe (cm): | 23.50 |
Breite (cm): | 58.00 |
Höhe mit Siegel (cm): | 36.00 |
Breite mit Siegel (cm): | 58.00 |
Siegelhöhe (cm): | 1.20 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Gutsarchiv Tylsen |
Vermerke: | Rückverm. mittig ; . |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1774163 |
|