Identifikation |
Signatur: | M 19 Zerbst, Nr. 15 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Berichte und Informationen im Ergebnis durchgeführter Kontrollen |
Enthält/ Darin: | Enthält: Senkung der Verluste in der Bestands- und Lagerhaltung bei Futtermitteln.- Kontinuierliche und qualitätsgerechte Versorgung mit Schülerspeisung.- Durchsetzung des Verbotes für den Einsatz von elektrischen Raumheizgeräten.- Gewinnung und Vorbereitung junger Facharbeiter und Schulabgänger der erweiterten Oberschulen für ein Hoch- bzw. Fachschulstudium in technischen und technologischen Fachrichtungen.- Stabilisierung der Milchproduktion.- Ausgewählte Sortimente des Grundbedarfs bei Textilwaren.- Verkauf von Grundmitteln gesellschaftlicher Bedarfsträger in der Landwirtschaft an Privatpersonen bzw. Betriebe außerhalb der Landwirtschaft.- Ursachen des Rückganges in der Milchproduktion.- Mobilisierung von Material- und Bestandsreserven sowie von unvollendeten Erzeugnissen im Bauwesen.- Mobilisierung von Material- und Bestandsreserven sowie von unvollendeten Erzeugnissen in der Industrie.- Stabilisierung der Futtergrundlage durch das Nachsammeln aller abgeernteten Hackfruchtflächen.- Nutzung der Waldweide.- Sicherung des Rohmilchaufkommens.- Nutzung von Futterreserven an Straßengräben.- Sicherung der Halmfruchternte.- Preis- und Gewichtskontrolle beim Verkauf von Softeis.- Absicherung des Futterstrohbedarfs und Anbau von Sommerzwischenfrüchten für Futterzwecke.- Einsatz der Baureparaturkapazitäten für die Erhaltung und Modernisierung der Wohnbausubstanz.- Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft.- Metallische Sekundärrohstoffe.- Erhöhung der Aufzuchtergebnisse und Senkung der Tierverluste in den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) Tierproduktion.- Schnelle Produktionseinführung von Spitzenerzeugnissen für den Exportzuwachs mit hoher Valutaeffektivität und für die Inlandversorgung.- Territoriale Transportrationalisierung und effektive Durchführung der Transportaufgaben mit den zur Verfügung stehenden Kraftstoffkontingenten im Bereich Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft (LFN).- Erfassung und Verwertung von Küchenabfällen und nicht mehr verkaufsfähigen Nahrungsmitteln im Handel.- Leitung des geistig-kulturellen Lebens auf dem Lande durch die örtlichen Räte.- Nutzung der Kapazitäten in den Einrichtungen des Kur- und Bäderwesens.- Leistungsvermögen der Diabetikerzentralen.- Einhaltung der Kontingente bei Braunkohlenbriketts und der vorgegebenen Anwendungsgebote.- Senkung des Produktionsverbrauches durch sorgfältige Pflege und Wartung der Landtechnik.- Planlauf 1982 im Einzelhandel.- Sicherung der planmäßigen und zuverlässigen Versorgung der Bevölkerung mit Gemüse. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1982 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Arbeiter- und Bauern-Inspektion, Kreiskomitee Zerbst |
Registratur-Signatur: | 5/6 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1649409 |
|