Identifikation |
Signatur: | Z 46, Nr. 801 |
Frühere Signaturen: | Z 72 Nachtrag, Nr. 337 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Die Kantor- und zweite Lehrerstelle in Güsten |
Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Verzeichnins der Diensteinkünfte des Kantor- und Lehrersubstituten Johannes Wilhelm Hagenguth (1859). - Tod des Kantors W. Schettler (1860). - Verzeichnis der zur Kantor- und zweiten Lehrerstelle in Güsten gehörigen Diensteinkünfte (1860 und 1870). - Anstellung des bisherigen Substituten Hagenguth als Lehrer und Kantor in Güsten (1862). - Rechnung über die Einkünfte des Kantorats zu Güsten während der Vakanzzeit vom 8. Juni 1860 bis 31. Dez. 1862. - Verzeichnis der Dienstgrundstücke und der damit verbundenen Einkünfte des Kantorats zu Güsten von 1867 und 1870. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1859 - 1863, 1866 - 1871 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Konsistorium Dessau |
Vor-/Nachprovenienzen: | Konsistorium Köthen |
Registratur-Signatur: | G Nr. 112 Vol. I |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1647713 |
|