Identifikation | 
			 
				| Signatur: | F 38, XXVa Nr. 7 | 
			 
		  | 
	
		
			
				Form-/Inhaltsangaben | 
			 
				| Titel: | Sicherheitspfeiler bzw. Bergfeste unter Eisenbahnen und Straßen | 
			 
				| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Bestimmung von Sicherheitspfeilern bei der Markscheide zweier Steinkohlengruben durch die zuständigen Bergämter.- Sicherung der Chaussee von Weißenfels nach Zeitz vor der Unterfahrung durch den dortigen Privatkohlenbergbau.- Mitteilung des Oberbergamtes Breslau über einen Rechtsstreit zwischen der Königlichen Kommission zum Bau der schlesischen Gebirgsbahn und der Braunkohlengrube "Heinrich" bei Langenöls.- Sicherung der Grubenbaue an der Schönebeck-Staßfurter Eisenbahn.- Ermittlung der Tagebrüche auf der königlichen Braunkohlengrube bei Eggersdorf.- Klärung der Frage über die Entfernung der Grubenbaue vom Bahnkörper der Eisenbahn Halle-Kassel.- Abbau der Kohlen bis zur Landesgrenze bei Eggersdorf.- Bericht über die Landespolizeiliche Prüfung der Geiseltalbahn Merseburg-Mücheln ohne Hinzuziehung der Bergbehörde.- Festsetzung von Schutzmaßnahmen und Sicherheitspfeilern zur Vermeidung von Beschädigungen der Eisenbahn und sonstiger Verkehrsanlagen.- Verhandlungen mit dem Regierungspräsidenten zu Magdeburg betr. Bau der Nebenbahn Oschersleben-Schöningen.- Korrespondenzen betr. den Bau der Bahnlinie Schönebeck-Blumenberg.- Sicherheitsabstand der Grube "Antonie" bei Sandersdorf zur Bahnstrecke Ritterfeld-Stumsdorf.- Berichte der Bergreviere zu Sicherheitspfeilern an Tagebauen.- Feststellung eines neuen Sicherheitspfeilers zur Bahnstrecke Korbetha-Deuben.- Ermittlung des Erdrutsches beim "Adolfschacht" bei Unterröblingen.- Untersuchung der Gefährung der Eisenbahn bei Schacht III zu Eggersdorf sowie Senkung des Bahndammes.- Untersuchung der Senkungen an der Bahnlinie Staßfurt-Schönebeck.- Abbaurecht der Grube "Georg" südlich und östlich des Dorfes Königsaue.
  Enthält auch: Berliner Börsen-Zeitung vom 17.08.1864 mit einem Artikel über den bergamtlich verfügten Nichtabbau von Sicherheitspfeilern von Eisenbahnen auf den Privatgruben. | 
			 
				| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1839 - 1929 | 
			 
		  | 
	
		
			
				Kontext | 
			 
				| Provenienzstelle: | Oberbergamt Halle | 
			 
				| Registratur-Signatur: | Gen. Tit. XXVa Nr. 7 | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		Related units of description | 
	
		| Related units of description: | siehe auch: F 38, III Nr. 90   Verlegung und Bau von Wegen und Straßen, 1902-1933 (Akte)
  siehe auch: F 38, VIIIb Nr. 87   Gesetz über die Genehmigung von Siedlungen nach §1 des Reichssiedlungsgesetzes und Städtebaugesetzes, Bd. 1-2, 1922-1933 (Akte)
  siehe auch (GR): F 38, III Nr. 77   Sekundärbahnen im Allgemeinen, 1877-1919 (Akte)
  siehe auch (GR): F 38, I Nr. 3506   Errichtung von Sicherheitspfeilern im Braunkohlenbergbau zur Sicherung von Strassen und Eisenbahnstrecken, 1933-1945 (Akte)
  | 
	
		|   | 
	
		URL for this unit of description | 
	
		| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1573286 | 
	
		|   |