K 7, Nr. 78 Bodenreform und andere Grundstücksangelegenheiten im Kreis Bitterfeld, 1948-1953 (Akte)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:K 7, Nr. 78
Filmsignatur:2 (Sicherungsfilm, 1972)

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Bodenreform und andere Grundstücksangelegenheiten im Kreis Bitterfeld
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: Grundbuchänderungen in den Gemeindebezirken Möhlau, Düben und Zschornewitz.- Grundstückstausch in Muldenstein für den Volkseigenen Wohnungsbau (mit Flurkarte).- Übergabe des Wohnhauses am Knack in Burgkemnitz vom VEB Braunkohlenwerk Freiheit an den Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Tornau - Dübener Heide.- Reichsheimstättenvertrag des vermissten Maurers Otto Fischer aus Kleinmöhlau.- Nutzung von 3 ehemaligen Munitionsbunkern im Stakendorfer Busch.- Ehemalige Grundstücke des Pelztierzüchters Hermann Schönichen in Söllichau.- Hausgrundstück der Neubauern Heinrichsohn und Grützmacher in Schköna, Hauptstraße 17a.- Forstgebäude Schköna, Rösa, Söllichau, Zöckeritz und Goitzsche.- Umschreibung des ehemaligen Schlosses in Pouch auf den Landkreis Bitterfeld.- Wasserversorgungsanlage im Trophäenlager beim Birkendreieck bei Oranienbaum.- Moorvorkommen auf Forstgelände bei Bad Schmiedeberg.- Einrichtung eines Heimatmuseums in der Burg Düben als Landschaftsmuseum der Dübener Heide.- Bodenreform in Mescheide (Waldungen der Elektrowerke Grube Golpa, früher in Besitz der Erbengemeinschaft Rudolph in Gräfenhainichen) und Burgkemnitz.- Verfüllung des Tagebaus Stakendorf bei Sandersdorf.- Enteignung von Grundbesitz der Joachim-Ernst-Stiftung.
Darin: Lageplan der Braunkohlengrube Richard bei Bad Schmiedeberg.
Laufzeit/Datum (detailliert):1948 - 1953

Kontext

Provenienzstelle:Ministerium für Land- und Forstwirtschaft
Aktenführende Stelle:Hauptabteilung Forstwirtschaft
Registratur-Signatur:I - 2, 1 -3
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=146562
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research