Identifikation |
Signatur: | U 5, XVIIe Nr. 63 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Petrus von Oristano (Sardinien), Erzbischof, Marcellino von Tortiboli (Unteritalien), Christian von Samland, Galterius von Negroponte (Euböa)), Valderun von Avlona (Epirus), Petrus von Stonj (Dalmatien), Aegidius von Urbino, Gerard von Anagni, Petrus von Tarazona (Nordspanien), Petronus von Larino (Unteritalien). Bruder Romanus von Croja (Epirus), und Leothericus (Lothar) von Veroli (Mittelitalien), Bischöfe) |
Inhalt: | 1 Erzbischof und 11 Bischöfe geben Ablass für den Marienaltar in der Krypta des Halberstädter Doms. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1289 September 1 bis Dezember 31 (Eingrenzung durch päpstliches Pontifikatsjahr, s. nächtes Feld) |
Datumszitat: | Anno Domini 1289 pontificatus domini Nicolai Papae IIIIti anno IIo indictione tertia |
Ort: | Rom, Maria Maggiore |
Beglaubigungen: | Siegel, auch das des bestätigenden Halberstädter Diözesans |
|
Publikationen/Reproduktionen |
Edition/Regest: | UB Hochstift HBS, Nr. 1549, Bd. 2, S. 527f |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1359541 |
|