Identifikation |
| Signatur: | F 38, XVII G Nr. 27a |
| Frühere Signaturen: | F 51, Nr. 277 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Betrieb der Schwefelkiesgrube "Gottestreue" auf der Insel Wollin |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Verleihung der Grube an den Dezernenten L. Preussner aus Misdroy.- Feststellung und Prüfung von Betriebsplänen.- Verpflichtung des Dezernenten Preussner zur Zahlung von Bergwerkssteuern.- Betriebsberichte.- Bedenken der Regierung zu Stettin gegen den Betrieb der Grube Gottestreu wegen Beschädigung der Erdoberfläche durch Auflockerung des Strandes.- Anlegung einer Schwefelsäure- und Eisenvitriolhütte sowie einer Zementfabrik auf Wollin durch den Grubenbesitzer Preussner.- Beschädigung des Grubengebäudes der Grube Gottestreu durch Witterungseinsflüsse. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1859 - 1874 |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Oberbergamt Halle |
| Vor-/Nachprovenienzen: | 1. Bergamt Rüdersdorf |
| Registratur-Signatur: | XXIII 214; XVII G 27a |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1336245 |
| |