Z 15, Nr. 417 Reichstagsrelationen mit Beilagen, 1805 (Akte)[Location: Dessau]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:Z 15, Nr. 417

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Reichstagsrelationen mit Beilagen
Enthält/ Darin:Darin: Pragmatische Geschichte der deutschen Reichstags-Verhandlungen von dem neuesten Deputations-Hauptschlusse bis gegen Ende des Jahres 1804, Regensburg 1805.- Nachricht an die großen Mächte über die Projecte eines grossen Souverains, Stralsuund 1804.- Freymüthige Untersuchung der staatsrechtlichen Frage: In was für eine Klasse von Schulden gehören die Besoldungs-Rückstände der jenseits des Rheins angestellt gewesenen Staatsdiener?, Regensburg 1805.- Bemerkungen zu der von Seiten der Reichsstadt Frankfurt jüngst erschienenen Schrift unter dem Titel: Erörterung der Frage: Sind die Herrn Grafen von Reiferscheid-Dyk und Stadion berechtiget, die ihnen nach dem §. 3. und 27. des lezten Reichsdeputations-Hauptschlusses angewiesenen Renten aus den Einkünften der Stadt Frankfurt überhaupt zu fordern, oder nur aus den Einkünften her, ihr durch diesen Reichsdeputations-Hauptschluß zu Theil gewordenen, geistlichen Güter, so weit solche reichen?, Regensburg 1805.- Ansicht eines reichsfürstlichen Hofes der Herzoglich Holsteinischen Recurs-Sache und Beschwerde gegen den kaiserl. Reichshofrath wegen erkannter Processen in einer Landes-Cultursache, o.O. 1804.- An Ihro Römisch-Kaiserl. Majestät allerunterthänigstes Reichs-Gutachten, de dato Regensburg den 8ten März 1805, Das Gesuch der beiden Wiedischen Häuser um authentische Interpretation des §. 45. des Deputations-Haupt- und jüngsten Reichsschlusses betreffend Dictatum Ratisbonae die 11. Martii 1805.- Staatsrechtliche Betrachtungen über den Unterschied zwischen Polizey- und Justiz-Sachen bey Gelegenheit des den 30. Nov. 1804. am Reichstage dictirten hochfürstlich-Lübeckischen Recurses gegen den kaiserlichen Reichshofrath, die Angelegenheit einer Weidevertheilung betreffend, o.O. 1805, und andere Drucke zum Thema.- Aktenmäßige Darstellung des von Seiten des regierenden Herrn Landgrafen zu Hessen Landgräfl. Durchlaucht, als Erwerber eines Theils der säkularisirten Kur-Kölnischen Lande, in Beziehung auf die Sustentation der Mitglieder des Erzstift-Kölnischen Domcapitels, bisher beobachteten Verfahrens |Aktenmäsige Darstellung des von Seiten des regierenden Herrn Landgrafen zu Hessen Landgräfl. Durchlaucht, als Erwerber eines Theils der säkularisirten Kur-Kölnischen Lande, in Beziehung auf die Sustentation der Mitglieder des Erzstift-Kölnischen Domcapitels, bisher beobachteten Verfahrens, Darmstadt 1805.- Bemerkungen über die Abstimmung der Brandenburgischen Direktorial-Gesandschaft in der fränkischen Kreissitzung vom 6ten März 1805 über die Frage: Ob die Kreis-Stimmen von den ehemaligen Reichsstädten auf die neuen fürstlichen Besitzer übergehen?, o.O. 1805.- Johann Ludwig Klüber, Ueber den staatswirthschaftlichen Werth des Papiergeldes in teutschen Reichsländern, Tübingen 1805.- Darstellung der wider die Bestimmung des jüngeren Deputationsbeschlusses des regierenden Herrn Herzogs von Arenberg durch ein Urtheil des kaiserlichen Reichs-Kammergerichtes zugefügten Beschwerden in Sachen Joh. Ludw. Freyh. von Hohen-Sachsen wider Ernst Grafen von der Mark nunmehr des Herrn Fürsten von Löwenstein wider den Herzog von Arenberg, Köln 1805.- Zuverläßige Nachrichten und unbefangene Bemerkungen über den Würtembergischen Hochverraths-Prozeß, o.O. 1805.
Laufzeit/Datum (detailliert):1805
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1324611
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research