Z 15, Nr. 372 Reichstagsrelationen (Beilagen), 1789 (Akte)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:Z 15, Nr. 372

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Reichstagsrelationen (Beilagen)
Enthält/ Darin:Darin: Frage: Ist der Pabst befugt, ohne Einwilligung der Bischöfe einem deutschen Reichsfürsten die Erlaubniß zu ertheilen die ... Güter der katholischen Geistlichkeit zu besteuern?, o.O., o.D.- Erörterung der kölnischen Nuntiaturstreitigkeit |nebst Vorlegung der einschlägigen Urkunden zu mehrerer Bestärkung des kurkölnischen Promemoria samt einer Prüfung der unpartheiischen Gedanken über die dermaligen Nuntiaturstreitigkeiten in Deutschland, o.O. 1788, und andere Drucke zum Thema.- Schriftwechsel zwischen dem Churfürsten zu Pfalz und dem Erzbischoff von Salzburg, die Decimation der geistlichen Güter betreffend, o.O. 1788, und andere Drucke zum Thema.- Deutschland erwartet was Recht ist, o.O. 1789.- Nachlese zu der Beleuchtung der unpartheyischen Gedanken über die Einführung des Simultaneums zu Fürstenau, Frankfurt/Main und Leipzig 1789.- Kurze Untersuchung der Frage von Bestellung der Landesregierung, wenn ein teutscher Reichsstand durch Gemüthskrankheit dazu unfähig wird, o.O. 1789.
Laufzeit/Datum (detailliert):1789
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1286087
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research