Z 4 IV, 254 Nr. 15 (fehlt) Originalrevers gegen Herrn Johann Georg, Fürst zu Anhalt, der Bürgermeister und des Rats, auch aller derer so Brauerinnung haben, sowohl gemeiner Bürgerschaft wegen zu Raguhn der darin anders benannter Viertelsmeister und von ihn dazu sonderbar Erkohrener und Gevollmöcht[Location: Dessau]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:Z 4 IV, 254 Nr. 15 (fehlt)

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Originalrevers gegen Herrn Johann Georg, Fürst zu Anhalt, der Bürgermeister und des Rats, auch aller derer so Brauerinnung haben, sowohl gemeiner Bürgerschaft wegen zu Raguhn der darin anders benannter Viertelsmeister und von ihn dazu sonderbar Erkohrener und Gevollmöchtiger, demnach hochgedahte seine fürstlichen Gnaden auf ihr mehrmaliges untertäniges flehentliches Ansuchen und Bitten, letztlich aus Gnade ihnen und gemeiner Stadt zu desto mehreren Nutz und Aufnehmen und Wohlfahrt gewilliget, wiederum eine Öl-, Mahl-, Schneide- und Walckmühle bei ihrer Stadt an die Mulde erbauen zu lassen, das sie von der Zeit an, da die Mühle zu iherer Gangbarkeit kommt von jederen Brau, so von jedweden Brauhauses wegen Gebrauen werden seine fürstlichen Gnaden und dero fürstlichen Erben und nachkommen hinfort drei Jahre lang jedes Jahr einen Fürsten Gulden ausgangs aber drei Jahre hernach einen Taler als 24 Silbergroschen zu ihrer fürstlichen Gnaden Tafelgut gleich denen Brauern zu Dessau an guter Reichsmünze, bei Erlegung des Brauerschosses nunmehr zu einen ewigen und unwiderruflichen Erbzins unweigerlich geben und hierüber auch die notwendigen Baufronen und Handdienste verrichten wolle und sollen
Laufzeit/Datum (detailliert):Raguhn 1612
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=944603
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research