Identifikation |
| Signatur: | K 13 Quedlinburg, Nr. 286 |
| Filmsignatur: | 45 (Sicherungsfilm, 1973) |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Eingaben von Gemeinden, Firmen und Privatbürgern an den Landrat |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Übermittlung von Glückwünschen im Rahmen von Jubiläen.- Zuteilung von Lebensmitteln.- Zuweisung von Diensträumen in Bad Suderode für die Deutsche Handelszentrale Holz (DHZ), Zweigstelle Ballenstedt.- Beschwerde über die Verpachtung der städtischen Baracke in der Wallstraße, Ballenstedt.- Wohnungszuweisungen.- Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen.- Zubringerdienst für die Volksbühne in Nachterstedt.- Einmalige Zuwendungen von der Kreisverwaltung.- Gottesdienst zur Eröffnung der Synode der Kirchenprovinz Sachsen am 27. Mai 1951.- Mietpreisüberprüfung im Revierförstergehöft Allrode.- Zustellung von Behandlungsausweisen für die Kinder im Kinderheim "Hanno Günther", Brandenstein.- Überprüfung von Mietpreisverhältnissen.- Rechenschaftslegung in Cattenstedt.- Errichtung einer Landesbankengrundschule.- Arbeitskräftelenkung für den sächsischen Bergbau.- Beschaffung von gewerblichen und Büroräumen für die Handelsorganisation (HO) Lebensmittel (L), Hauptgeschäftsleitung Quedlinburg.- Wahlergebnis anlässlich der am 6. Okt. 1951 durchgeführten Wahlen der Betriebsgwerkschaftsleitung (BGL) bei der Kreisverwaltung Quedlinburg.- Öffentliche Sprechstunden. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1950 - 1952 |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Kreisverwaltung Quedlinburg |
| Aktenführende Stelle: | Landrat |
| Registratur-Signatur: | 838 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=92096 |
| |