Identifikation |
| Signatur: | B 19c |
| Benutzungsort: | Magdeburg |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Unterpräfektur Stendal |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | (1781) 1806 - 1815 |
| Laufmeter: | 0.70 |
| Findhilfsmittel: | Findbuch von 1909 (online recherchierbar). |
| Registraturbildner: | Der Distrikt war in folgende Kantone eingeteilt: Tangermünde, Grieben (später mit Tangermünde vereinigt), Burgstall, Lüderitz (später mit Burgstall vereinigt), Stendal Stadt und Land, Bismark, Schinne, Arneburg, Werben, Osterburg, Seehausen. Nach der Neugliederung von 1810 (siehe Behördengeschichte B 19d) kamen noch Bretsch und Pollitz zu einem Kanton vereinigt, hinzu.
Friedensgerichte waren in Burgstall, Grieben, Tangermünde, Lüderitz, Stendal (zwei), Bismark, Schinne, Arneburg, Werben, Osterburg, Seehausen, Bretsch und Pollitz. |
| Bestandsinformationen: | Im Zuge der im August 2016 durchgeführten Retrokonversion des Findbuches wurde die einzige unverzeichnete Akteneinheit des Bestandes verzeichnet (B 19c, Nr. 32). Zudem wurde ein neues Findbuch erstellt. |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch: H 31 Gutsarchiv Bodendorf, 1656-1927 (Bestand)
siehe auch: E 103 Landräte von der Schulenburg, 1660-1849 (Bestand)
siehe auch (GR): Db 30 Stadtgericht Stendal, 1603-1826 (Bestand)
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=5502 |
| |