Identifikation |
Signatur: | Z 111, Nr. 153 |
Filmsignatur: | 7249 und 7250 |
Frühere Signaturen: | SPD-Vermögen Nr. 43 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Erwerb und Verwertung des Grundstücks "Kühler Morgen" in Jeßnitz |
Enthält/ Darin: | Enthält auch: Vorakte der Anhaltischen Politischen Polizei, Staatsministerium Abteilung Inneres, über die Beschlagnahme des Grundstückes 1934/35 und Vorakte des Kreisamtes Dessau, Abteilung Inneres, über die Schließung der Gartenwirtschaft "Kühler Morgen", infolge der Ereignisse am Abend des 11. Februar 1933, anläßlich eines Fackelzuges der NSDAP und des Stahlhelms (mit Beschwerden und Zeugenaussagen) und Beschlagnahme des Vermögens der Konsumproduktionsgenossenschaft. - Vorkommnisse vom 18. Juni 1933 (erneute Schließung). - Grundbuchauszug. - Abwicklung von Hypotheken. - Verzicht der Anhalt-Dank-Stiftung auf das Grundstück. - Skizze des Grundstücks mit den Gebäuden. - Brandkassenbeitrag. - Aufstellung. - An- und Verkauf von Bauland in Jeßnitz. - Verkauf an die Stadtgemeinde. - Kaufvertrag vom 26. Oktober 1936. - Nutzung als Berufsschule. - Bauunterhaltung der Berufsschule. - Kaufverhandlungen mit dem Kreis. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1933 - 1940 |
|
Kontext |
Registratur-Signatur: | M 16 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=510276 |
|