Z 18, A 7b I Nr. 9 Verschiedene Nachrichten über den Sachsen-Eisenachschen Allodial-Nachlass, 1711-1741 (Akte)[Location: Dessau]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:Z 18, A 7b I Nr. 9
Filmsignatur:62

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Verschiedene Nachrichten über den Sachsen-Eisenachschen Allodial-Nachlass
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: Spezifikation einiger rückständiger Besoldungen bis Ostern 1727, so auf Serenissimi gnädigsten Befehl habe extrahieren müssen. - Anschlag über das fürstliche Vorwerk Tieffenorth (Tiefenfurth), nach denen dazugehörigen Grundstücken, wie solches vererbet und dennoch die Revenuen (Einkünfte) beibehalten werden könnten, 1719. -
Anschlag über das herrschaftliche Gut und Schäferei Bachstädt, nach denen dazugehörigen Grundstücken, wie solches vererbet und dennoch die Revenuen (Einkünfte) beibehalten werden könnten, 1719. - Anschlag über das fürstliche Vorwerk Rieckleben, nach denen dazugehörigen Grundstücken, wie solches vererbet und dennoch die Revenuen (Einkünfte) beibehalten werden könnten, 1719. - Ungefährer Überschlag, was zu Unterhaltung des projektierten Fürstlichen und Gräflichen Sift erfordert werden möchte. - Ungefährer Überschlag, was zu Unterhaltung des projektierten Fürstlichen und Gräflichen Sift an Kapital à 5% gerechnet, erfordert werden möchte. - Aufstellungen zu Handgeldern und Besoldungen. - Ungefährer Anschlag der Kosten, so zu vorseienden Bau auf dem fürstlichen Schloss Wartenburg nach dem Riss erfordert werden möchten, 1719. - Vorschlag, wie ein Landesherr von scharfer Aufsicht über richtige Elle, Maaß und Gewichte eine ansehnliche Revenue (Einnahme) ziehen könne. - Katalog der zum Fürstlichen Seminar gehörigen Bücher, 25. Febr. 1712. - Anschlag über das neue Vorwerk zu Allstedt, nach den dazughörigen Grundstücken, wie solches vererbet und dennoch die Revenuen (Einnahmen) beibehalten werden, können, 1719. - Anschlag über das herrschaftliche Vorwerk Winckel nach den dazugehörigen Grundstücken. - Anschlag über das Vorwerk Nauendorf nach den dazugehörigen Grundstücken, wie solches ererbet und dennoch die Revenuen beibehalten werden können. - Spezifikationen, was für Kosten aus den fürstlichen Forstämtern Eisenach und Zilbach zur Anschaffung dreier Wagen neuen Jagdzeuges erfordert werden. - Pfarrbesoldungen. - Kurze Nachricht von einem zu errichtenden fürstlichen und altgräflichen Stift mit verschieden Kostenanschlägen, 1723. - Anschläge der Sachsen-Meiningischen Ämter. - Anschlag über Seiner Hochfürstlichen Durchlaucht Chatoulle-Gut in der Zillbach, wie solches vererbet und die Revenuen dennoch beibehalten werden könnten. - Nachricht von verkauften oder auf Rechnung angegebenen Pferden beim fürstlichen Marstall vom Jahr 1734 an und so ferner 1735 bis 1741.
Laufzeit/Datum (detailliert):1711 - 1741
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=371589
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research