Identifikation |
Signatur: | U 21 V, Nr. 299 |
Frühere Signaturen: | Rep. U 21 IV Klötze 2 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | () |
Inhalt: | Kurfürst Friedrich von Preußen belehnt Hans Jacob von Rothen und Daniel von Borstel als Vormünder des Hanß Heinrich von Rothen sowie dessen Vetter Hans Jacob von Rothen jeweils mit der Hälfte der ererbten Klötzischen Güter unter genauer Aufführung der Rechte, Pächte und Zinsen sowie der Besitzer einzelner Höfe in den folgenden Dörfern: Sanne (Kersten Ballerstedt, Friedrich Schwechten, Hans Brandt, Claus Thiele, Heinrich Rambe, Hans Insel, Peter Hennigk, Krüger, Friedrich Rossow, Hermann Pankrätz, Bastian, Heinrich Techel, Matthias Berstand), Rochau ( Martin Klötze - ehemals Johann Stegemann bzw. Piewerling, "alte" Jornow, Martin Giese, Peter Zierow, Hans Michael Pflag, Martin Then, Claus Frentzel, Claus Schultze, Simon Busse, Jacob Schultze, Hans Trame), Polkau, Ostinsel, Schorstedt (Gerike Philip, Goldtbecke), Grassau (Hans Schartow), Schernikau (Gerike Hermann, Heine Moring). |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1688 Juni 15 |
Ort: | Kölln a.d. Spree |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=362903 |
|