Identifikation |
| Signatur: | U 21 IV, Nr. 27 |
| Frühere Signaturen: | Rep. U 21 IV Hemstedt 1, U 21b Nr. 35 (alt) |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | () |
| Inhalt: | Der Knappe Heyne Mowerin belehnt Hermann von Henstede, Bürger von Gardelegen, und seine Gattin Alheid mit einer jährlichen Rente von 1 Scheffel Weizen aus dem Hofe des Johannes Bunemann zu Hemstedt. Zeugen: Conradus Spelhouel (Präfekt in Gardelegen), Bartholdus Ekberti und Johannes, Sohn des Conradus Spelhouel. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1350 April 7 |
| Datumszitat: | <feria quarta post Ambrosii proxima> |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Kloster Neuendorf (siehe dortige Zusatzbemerkung) |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=362092 |
| |