Identifikation |
| Signatur: | H 54, Nr. 156 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | (Friedrich August I., König von Polen, Kurfürst von Sachsen) |
| Inhalt: | König Friedrich August von Polen erhebt während des Reichsvikariats Anton August von Hagen zu Döbernitz und Biendorf und dessen Leibeserben aus demin den Reichsgrafenstand und vermehrt dessen bisheriges Wappen |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1741 Mai 26 |
| Ort: | Dresden |
| Beglaubigungen: | eigenh. Unterschrift und Siegel |
| Siegelreste/-verluste: | Siegel fehlt |
| Sprache: | dt. |
| Überlieferungsform: | Ausf. |
| Beschreibstoff: | Pergament mit farbiger Wappenzeichnung |
| Höhe (cm): | 38.50 |
| Breite (cm): | 29.00 |
| Format: | 4 Doppelbögen Pergament |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Gutsarchiv Döbernitz |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3368740 |
| |