Identifikation |
| Signatur: | H 340 |
| Benutzungsort: | Wernigerode |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Gutsarchiv Großwig (bei Wittenberg) |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1722 - 1838 |
| Laufmeter: | 0.80 |
| Findhilfsmittel: | Findbuch von 2021 (online recherchierbar) |
| Registraturbildner: | Großwig gehört zur Stadt Bad Schmiedeberg, Lkr. Wittenberg, Sachsen-Anhalt.
Das Rittergut Großwig im Amt Wittenberg hatte mehrere Besitzer, dazu gehören: von Globig (1533–1740); von Kötteritz (1740–1745); von Prittwitz (1745–1765); Gerber (1765–1767); von Zedlitz (1767–1791); von Dieskau (1791–1794); Gemeinschaft der Mitbelehnten: Graf von Löser, von Schleinitz und Wollkopf (1794); Graf Löser (1794–1801); von Schleinitz und Wollkopf (1801–1802); Gräfin Löser (ab 1802). 1815 gelangte der Ort an den Kreis Wittenberg der preußischen Provinz Sachsen. |
| Bestandsinformationen: | Der Bestand wurde 2021 aus den verzeichneten Akten D 54, Nr. 571ff. gebildet. Die Akte D 54, Nr. 588 enthielt über 100 unverzeichnete AE, die teilweise auch Großwig (bei Torgau) betrafen. Alle Einzel- und unverzeichneten Akten wurden erschlossen. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3217778 |
| |