Identifikation | 
			 
				| Signatur: | H 352 | 
			 
				| Benutzungsort: | Wernigerode | 
			 
		  | 
	
		
			
				Form-/Inhaltsangaben | 
			 
				| Titel: | Gutsarchiv Jaucha | 
			 
				| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1706 - 1822 | 
			 
				| Laufmeter: | 1.35 | 
			 
				| Findhilfsmittel: | Findbuch von 2021 (online recherchierbar) | 
			 
				| Registraturbildner: | Jaucha gehört zur Stadt Hohenmölsen, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt.
  Der Ort lag bis 1815 im sächsischen Amt Weißenfels und gelangte dann an den Kreis Weißenfels der preußischen Provinz Sachsen. | 
			 
				| Bestandsinformationen: | Es handelte sich ursprünglich um Zinsen und Abgaben aus dem Dorf Jaucha, die in ihrer Gesamtheit ein Rittergut bildeten. Besitzer waren die Familien von Zscheplitz (1661/95); von Osterhausen (1703–1714); von Rockhausen (1714–1743); von Eberstein (1743–1776); Koch (1776–1827); Schmeißer (1827–1834); Ernert (ab 1834). | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		URL for this unit of description | 
	
		| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2938172 | 
	
		|   |