Identifikation |
| Signatur: | H 437 |
| Benutzungsort: | Wernigerode |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Gutsarchiv Queis (Patrimonialgericht) |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1621 - 1822 |
| Laufmeter: | 1.75 |
| Registraturbildner: | Queis gehört zur Stadt Landsberg, Saalekreis, Sachsen-Anhalt.
Der Ort lag bis 1815 im sächsischen Amt Delitzsch und danach im preußischen Kreis Delitzsch der Provinz Sachsen.
Besitzer der Rittergutes Queis waren die Familien von Broda (1518–1554); von Dieskau (1589–1684); von Krosigk (1684–1766); Freiherr von Schellersheim (1766–1797); Lorenz (1797–1816); von Bodenhausen und Lattermann (1816–1817); Nörner (ab 1817). Die Allodifikation des Gutes erfolgte am 5. Dezember 1836. |
| Bestandsinformationen: | Der Bestand wurde im Dez. 2021 aus den 20 Akten der Gliederungsgruppe D 9, D XXI Nr. 1- 20 gebildet. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2935715 |
| |