H 384 Gutsarchiv Löberitz, 1575-1849 (Bestand)[Location: Wernigerode]
Archive plan context
LASA Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archiv)
10. Adelsarchive (Tektonikgruppe)
10.02. Gutsarchive (Tektonikgruppe (Endstufe))
H 383 Gutsarchiv Liebschütz (Patrimonialgericht), 1629-1848 (Bestand)
H 384 Gutsarchiv Löberitz, 1575-1849 (Bestand)
H 384, 01. Patrimonialherrschaft, 1617-1849 (Gliederungsgruppe)
H 385 Gutsarchiv Löbitz (Patrimonialgericht), 1705-1834 (Bestand)
Identifikation
Signatur:
H 384
Benutzungsort:
Wernigerode
Form-/Inhaltsangaben
Titel:
Gutsarchiv Löberitz
Laufzeit/Datum (detailliert):
1575 - 1849
Laufmeter:
2.10
Findhilfsmittel:
Findbuch von 2021 (online recherchierbar)
Registraturbildner:
Löberitz gehört zur Stadt Zärbig, Lkr. Anhalt-Bitterfeld, Sachsen-Anhalt.
Der Ort lag bis 1815 im sächsischen Amt Zörbig und gelangte dann an den Kreis Bitterfeld der preußischen Provinz Sachsen.
Das in Löberitz befindliche Rittergut der Familie von Bißing wurde 1676 in zwei Teile geteilt, wobei u. a. Erbzinsen und Lehen von Auswärtigen bis 1806 in Kommunion blieben. Den sogenannten Hofmeister'schen Anteil des Gutes erwarb 1746 der Herzog von Anhalt-Dessau und den zweiten Anteil später der Amtmann von Wilcke.
Die Zuständigkeit des (Gesamt-)Gerichts und der beiden Anteile von Löberitz bestand über Löberitz, Grötz und Rödgen. Im letzteren Ort entstand ein eigenes Rittergut, das auf Gesuch des Premierleutnants Johann Gottfried Heyne sich während der Besitzzeit der Familie Heyne zu Beginn 1806 vom Schilling'schen (später Wilcke'schen) Anteil von Löberitz trennte. Ab den 1830er Jahren bis zur Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit 1849 erfolgte die Verwaltung des Wilcke'schen Patrimonialgerichts Rödgen wieder gemeinsam mit Löberitz und Grötz. Die Zuständkeit des Anhalt-Dessauer Anteils des Gutes Löberitz für einige Untertanen in Rödgen, Grötz und Löberitz blieb unabhängig dessen weiter bestehen.
Im vorliegenden Bestand wurden die Archivalien beider Anteile des Rittergutes Löberitz zusammengefasst. In der Abt. Dessau gibt es unter der Bestandsbezeichnung Z 61 Patrimonialgericht Löberitz noch einen aus zwei AE bestehenden Splitterbestand, der inhaltlich sehr gut in das vorliegende Gutsarchiv passen würde.
Bestandsinformationen:
Der Bestand wurde im Sept. 2021 aus 61 AE der Gliederungsgruppe D Patrimonialgericht Löberitz des Bestandes D 57 Amt Zörbig und einer unverzeichneten AE gebildet. Bei der Provenienzbestimmung zeigte sich, dass die beiden Akten D 57, D IV Nr. 5 und 12 im sächsischen Amt Zörbig und nicht beim Rittergut oder Patrimonialgericht Löberitz angelegt worden sind. Beide Akten wurden daher im Aktenbestand des Amtes Zörbig (D 57) belassen.
Zusatzinformationen:
Vgl. Z 61 Patrimonialgericht Löberitz in der Abt. Dessau des LASA.
URL for this unit of description
URL:
https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2934318
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept