M 403, Nr. 4805 Broschüre: Archiv für Postgeschichte 1974, herausgegeben von der Gesellschaft für Deutsche Postgeschichte e.V. Frankfurt am Main, 1974 (Akte)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:M 403, Nr. 4805

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Broschüre: Archiv für Postgeschichte 1974, herausgegeben von der Gesellschaft für Deutsche Postgeschichte e.V. Frankfurt am Main
Enthält/ Darin:Enthält: Gottfried North "Die geschichtliche Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens".- Günter Geller "Postgeschichte international".- Roda Roda "Krongut".- Werner Münzberg "Ältere Postgeschichte der deutschen Regionen bis etwa 1870".- Werner Münzberg "Briefe und Stempel".- Wilhelm Stössel "Entwicklung der Briefmarke".- Herbert Leclerc "Kleine Zeittafel zur Geschichte des Briefkastens".- Helmut Zimmermann "Wie die Hannoveraner ihre Schützenfesteinladungen verteilten".- Helmut Thiel "Briefträger".- Günther Hambach "Bahnposten".- Theodor Windmann "See- und Schiffsposten".- Heinz Mieleck "Luftpost".- H.-R. Kricheldorf "Postgebühren und -gehälter".- Herbert Leclerc "Heinrich von Stephan und die Dicken".- Herbert Leclerc "Die jährliche Sonderzuwendung".- Gottfried North "Die Dienstkleidung der Postbeamten".- Heinrich Munk "Johann Anton Buck - Postmeister zu Bückeburg".- Gerhard Brandtner "Ein Postdirektor in Gumbinnen".- Helmut Jockel "Die Post - Mutter der Zeitung".- Karl Gebhardt "Die Postgeld- und Postbankdienste".- Claus Seelemann "Technik im Postdienst".- Hans Joachim Altmannsperger "Vom "Roten Haus" zum Hauptpostamt".- Felix Eberty "Jugenderinnerungen eines Berliners".- Gottfried Korella "Vorläufer des elektrischen Fernmeldewesens".- Gottfried Korella "Elektrische Telegrafie".- Hermann Beyerlein "Der Fernsprecher".- Rudolf Krug "Aus den Anfängen des Zeitzeichens".- Rudolf Krug "Musik über die Fernsprechleitung: Der Drahtfunk".
Laufzeit/Datum (detailliert):1974
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2898533
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research