C 30 Stendal, Nr. 398 Bd. 1, 1816-1877 (Band)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:C 30 Stendal, Nr. 398 Bd. 1
Frühere Signaturen:C 30 Stendal, XXXVII Nr. 11 Bd. 88

Form-/Inhaltsangaben

Enthält/ Darin:Enthält v.a.: Dismembration des dem Ackermann Christoph Reipe gehörigen Ackerhofes Nr. 5.- Vererbpachtung eines Gartenstücks aus der Käthnerstelle Nr. 9 des Leinewebers und Musikus Ludwig Görnemann an die Eheleute Zabel zum Aufbau eines Wohnhauses.- Dismembration des Kossatenhofes Nr. 11 des Kossathen Johann Christian Klaehn und seiner Ehefrau Anne Elisabeth geb. Polkau.- Klage der Erben des verstorbenen Leinewebers Christian Andreas Habekost gegen die Eheleute Johann Christian Klaehn und Anne Elisabeth geb. Polkau vom 15. Okt. 1828 wegen des im Jahr 1816 abgeschlossenen Erbkaufvertrages.- Dismembrationsplan von der Käthnerstelle Nr. 15 des Kossathen Andreas Kolck.- Dismembrationsplan von den Grundstücken der verwitweten Anne Elisabeth Klaehn geb. Polkau aus der Zerstückelung des Hofes Nr. 13 zu Hüselitz.- Verkauf des Pferdehirtenhauses und Gartens des Schäferhauses an den Arbeitsmann Hindenburg.- Dismembrationsplan von dem Käthnerhof Nr. 9 der verwitweten Marie Elisabeth Görnemann geb. Holm.- Kaufvertrag zwischen dem Kossathen Andreas Meyer aus Hüselitz und dem Kossathen Johann Friedrich Schmidt aus Stegelitz vom 8. Juli 1854 über auf der Stegelitzer Feldmark gelegene Acker- und Wiesenparzellen des Kossathenhofes Nr. 11 zu Hüselitz.- Kaufvertrag zwischen dem Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Steinemann aus Stegelitz und dem Gastwirt Andreas Steffens aus Hemstedt vom 10. Sept. 1859 über einen Teil des Ackerhofes Nr. 5.
Laufzeit/Datum (detailliert):(1816 -) 1822 - 1859, 1877

Kontext

Provenienzstelle:Landratsamt
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2447882
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research