Identifikation |
Signatur: | U 4a I, Nr. 179 |
Frühere Signaturen: | Kloster Bergesche Stiftung Nr. 115 (A 115) |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Gebrüder Levin, Bürger der Stadt Magdeburg) |
Inhalt: | Die Gebrüder Levin, Bürger von Magdeburg, bekunden als erbetene Treuhänder, daß die Gebrüder Jordan und Heinrich Smed, Bürger daselbst, dem Johanniskloster Haus und Hof in Pechau gegenüber dem Pfarrhofe, einen Holzfleck, die Dornbreite genannt, ein Stück Artland in der Göthe, eines im Trill und einen am Kogel gelegenen wüsten Fleck, alles in der Pechauer Feldmark gelegen und dem Kloster erbzinspflichtig, für 118 Gulden verkauft haben. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1520 Okt. 19 |
Datumszitat: | <Gegeven und vulthogen> 1520 <ahm fryedage nha sunte Gallen dage>. |
Ort: | Kloster Berge |
Beglaubigungen: | 2 Siegel |
Überlieferungsform: | Ausf. |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Publikationen/Reproduktionen |
Edition/Regest: | Regest: UB Kloster Berge Nr. 973 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=240784 |
|