Identifikation |
Signatur: | U 4a I, Nr. 56 |
Frühere Signaturen: | Kloster Bergesche Stiftung Nr. 48 (A 48) |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Bodo, Abt des Klosters Berge) |
Inhalt: | Bodo, Abt des Johannisklosters zu Magdeburg, bestimmt 1. vom Zehnten zu Klein Wanzleben jährlich 6 Wispel Weizen zur Beschaffung von Kleidern für die Konventualen, 2. aus demselben Zehnten zum Brauen die Verwendung von je 3 Scheffel Malz mehr als bisher, 3. die jährliche Erbpacht von 2 Wispel Weizen von einer Hufe zu Haldingsdorf und ein Wispel Weizen vom Zehnten in Mistede zum Jahresgedächtnis für Abt Bodo I. und Dietrich von Eilsleben (<Heylsleve>), Stiftsherr von St. Nicolai zu Magdeburg, 4. eine vom Bischof Johann und dem Domkapitel zu Brandenburg dem Kloster aus der Pfarre zu Groß Seeden zugewandte jährliche Einnahme von 6 Mark Stendaler Silber zur Restauration der Klostergebäude. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1317 März 12 |
Datumszitat: | <Datum anno domini> 1317 <in die beati Gregorii pape.> |
Siegelreste/-verluste: | Siegel des Abtes und des Konventes ab |
Überlieferungsform: | Ausf. |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Publikationen/Reproduktionen |
Edition/Regest: | Druck: UB Kloster Berge Nr. 178 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=240306 |
|