Identifikation |
| Signatur: | A 54, I K Nr. 9 (neu: Slg. 1, A I Nr. 1, Bl. 1a) |
| Lagerungssignatur: | R3A-01207 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Karte eines Teils der Landesgrenze zwischen der Alten Mark Brandenburg und den Braunschweig-Lüneburgischen Landen, von dem Schnackenburgschen Elbwerder bis an die "Sege [Säge]" |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Punktnummern und Maße.- Ortslagen von Klein Wanzer, Klein Aulosen (teilweise), Stresow, Bömenzien (teilweise), Gummern, Capern, Schnackenburg, Lutken Wische. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1732 |
| Herstellungsvermerk: | Auf seiner Kgl. Majestät in Preußen allergnädigste Ordre, gemeinschaftlich mit dem Kgl. Großbritannischen Ingenieur Hauptmann Michaelsen vermessen durch Simon Spaldeholtz. |
| Maßstab: | 300 Rheinl. Ruthen |
| Beschreibstoff: | Papier auf Leinen |
| Höhe (cm): | 93.00 |
| Breite (cm): | 100.00 |
|
Kontext |
| Registratur-Signatur: | Generalia der Altmark Nr. 1.- 29. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2145286 |
| |