Identifikation |
Signatur: | H 153, Nr. 261 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Eitel Friedrich, Graf zu Hohenzollern-Siegmaringen) |
Inhalt: | Eitel Friedrich, Graf zu Hohenzollern-Siegmaringen beleiht Martha Hecht, Hans Lüderwaldts nachgelassener Witwe, in der Altstadt Magdeburg mit dem 1/4 Landes vor Langenweddingen und jährlich zu Martini 2 Bauergroschen der Domprobstei zinsend nach dem Tode ihres Mannes, womit Bartolomäus Lüderwaldt, Hansens Vater, 1605 am 21. Apr. beliehen worden |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1622 Sept. 17 |
Beglaubigungen: | Siegel |
Siegelreste/-verluste: | anh., stark beschädigt |
Sprache: | dt. |
Überlieferungsform: | Ausf. |
Weitere Exemplare: | Fotokopie liegt bei. |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2042535 |
|