A 4f, Nr. 2486 Die nach dem am 26. März 1750 erfolgten Tod des Propstes Ebeling vom preußischen König mit Vorbehalt des klösterlichen Wahlrechts pro futuro geschehene Denomination (Ernennung) und am 15. September 1750 erfolgte Introduktion des bisherigen Feldpredigers des gräflich Hackschen Regime[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 4f, Nr. 2486
Frühere Signaturen:Sectio VIa Nr. 60b

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Die nach dem am 26. März 1750 erfolgten Tod des Propstes Ebeling vom preußischen König mit Vorbehalt des klösterlichen Wahlrechts pro futuro geschehene Denomination (Ernennung) und am 15. September 1750 erfolgte Introduktion des bisherigen Feldpredigers des gräflich Hackschen Regiments, Gotthilf Backe, zum Propst und Prälaten des Klosters, dessen Bestallung vom 06. April 1750 und Instruktion oder fundations- und statutenmäßige Ordnung auf dem Kloster vom 20. Juli 1750 sowie die Ersetzung desselben Vorschusses an Kanzleigebühren, Reise- und Transportkosten
Laufzeit/Datum (detailliert):1750 - 1770
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1954964
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research