Identifikation |
Signatur: | Z 15, Nr. 749 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Reichstagsrelationen (Beilagen) |
Enthält/ Darin: | Darin: Species facti oder umbständliche Erzehlung wie das Hinter-GraffschafftlichSponheimische Städtlein Trarbach durch Fortification ... gänzlich außer Stand gesetzet worden, den noch fortwährenden Guarnisons-Last länger zu ertragen, o.O., o.J.- . Anderweites Allerunterthänigstes Schreiben An Ihre Römische Kayserliche Majestät Von dem Corpore Evangelicorum Die von verschiedenen Römisch-Catholischen Reichs-Ständen in Conformität der Kayserlichen allergerechtesten Verordnung vom 14. Novembris 1720. zu thuende, und von den Denenselben theils gar nicht, theils nicht allerdings, bewürckte Abstellung der Religions-Beschwerden nach dem Badischen Frieden ... betreffend Abgelassen den 30. Maji Anno 1721.- Gravamina der Römisch-catholischen in der Graffschafft Marck, o.O., o.J.- . Privilegia, Quibus Serenissima Gens Palæologorum, Quæ Tot retro seculis Orienti dederat Imperatores, Exciso Bizantio atque eversa Græcorum Monarchia, à Diversis Romanorum Imperatoribus ornata est ; Quorum Exemplum fide publica firmatum unicus ejus Prosapiæ superstes Jo. Antonius Flavius Angelus Comnenus Flavius Angelus Comnenus Lascaris Palæologus, Qui recta linea ab Emanuele II. Imperatore descendit, Ad perpetuam rei memoriam, in Tablino S. Rom. Imp. Liberæ Reipublicæ Ratisponensis asservandum exhibuit. Adjecta est in calce operis Genealogia Palæologorum, Regensburg 1721. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1721 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1951398 |
|