Identifikation |
| Signatur: | H 83, Nr. 799 |
| Frühere Signaturen: | H 83, Nachtrag Nr. 593 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Kauf- und Lehnbriefe über das Rittergut Gößnitz |
| Enthält/ Darin: | Enthält u. a.: Philipp von Reibitzsch, Amtmann zu Herbisleben, verkauft das Dorf Gößnitz an Dietrich Wurm zu Heichelheim, 1521.- Herzog Georg von Sachsen belehnt Dietrich Wurm mit Gößnitz, 1522.- Herzog Georg von Sachsen belehnt Georg von Bendorff mit Gößnitz, 1525.- Georg von Bendorff zu Branderode verkauft dem Kloster Pforta Gößnitz, 1528.- Herzog Georg von Sachsen belehnt das Kloster Pforta mit Gößnitz, 1528.- Herzog Moritz von Sachsen verkauft seinem Stallmeister Anthonius von Geusau das bisher zum Kloster Pforta gehörige Gut Gößnitz, 1544.- Herzog August belehnt Anthonius von Geusau mit Gößnitz, 1554.- Rudolph und Dietrich von Geusau verkaufen das Rittergut Gößnitz an Adolf von Krosigk aus Sandersleben, 1587.- Herzog Christian von Sachsen belehnt Adolf von Krosigk mit Gößnitz, 1591.- Leibgedingebrief für Agnes von Krosigk, geborene von Holtzendorff, 1616. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | (1521) 1533 - 1616 |
| Umfang: | 0,5 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Gutsarchiv Klosterhäseler |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1918799 |
| |