Z 15, Nr. 672 Reichstagsrelationen (Beilagen), 1806 (Akte)[Location: Dessau]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:Z 15, Nr. 672

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Reichstagsrelationen (Beilagen)
Enthält/ Darin:Darin: Ankündigung eines neuen Journals unter dem Titel Nouvella ein Morgenblatt für Regensburgs Damen herausgegeben von einem Verehrer des schönen Geschlechts, Regensburg 1806.- Wahre Darstellung des Benehmens Sr. Königl. Majestät von Preußen gegen Se. Königl. Majestät von Großbrittanien als Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg, o.O. 1806.- Wahre Ansicht des Streitpunktes, ob zu Gunsten des neuen Besitzers von Würzburg auch allen Rechten und Ansprüchen auf die Würzburgische Reichsritterschaft von Bayern entsagt werden müsse? |meistens nach eigenen Bayer. Staatsbehauptungen dargest., o.O. 1806.- Erörterung der Frage: Kann eine Dignität, Personat, oder Offizium, welches ein Domherr mit seiner Dompräbende in einem Deutschen Domstifte besitzt, als eine doppelte Präbende angesehen und daher der Besitzer mit Grund nach der Disposition des [Paragraph] 75 des jüngsten Deputationshauptschlusses zur Sustentation der Transrhenanen beygezogen werden?, o.O. 1806.- Gesammelte Nachrichten von der Familie Fäsch oder Fesch in Basel, aus welcher Se. Eminenz ... Kardinal Fesch abstammt, Regensburg 1806.- Ausführliche Kritik einiger den Preußischen Hof betreffenden Behauptungen, welche der Verfasser der zufälligen Gedanken eines Hannoveraners beym Lesen des IV. Heftes der Schrift: Von den höchsten Interessen des Teutschen Reichs aufgestellt hat |ein nothwendiger Anhang zum V. Heft der höchsten Interessen des Teutschen Reichs |Kritik |Ausführliche Kritik einiger den Preußischen Hof betreffenden Behauptungen welche der Verfasser der zufälligen Gedanken eines Hannoveraners beym Lesen des IV. Heftes der Schrift: Von den höchsten Interessen des Teutschen Reichs aufgestellt hat, Regensburg 1806.- Ueber die Ernennung des Kardinals Fesch zum Coadjutor des Kurerzkanzlers in politischer Hinsicht, o.O. 1806.- Beurkundete Uebersicht der staatsrechtlichen Verhältnisse der Grafschaft Pappenheim in Verbindung mit der persönlichen Würde des regierenden Grafen und Herrn zu Pappenheim als Erbmarschall des Heil. Röm. Reichs : aus Veranlassung der versuchten Erstreckung königl. Bairischer Souverainität, oder Landeshoheit zusammengestellt, o.O. 1806.- Texte du Traité de la Confederation du Rhin, Regensburg 1806.- Abgedrungener Nachtrag zur wahren Darstellung des Benehmens Sr. Königlichen Majestät von Preussen gegen Se. Königliche Majestät von Grosbrittanien, als Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg : zugleich eine gerechte Rüge des Anhangs zu den höchsten Interessen des teutschen Reichs, o.O. 1806.
Laufzeit/Datum (detailliert):1806
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1906156
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research