|
Z 70, C 3b I Nr. 234 Bd. I Heft 1 bis 29, 1607-1790 (Band)[Location: Dessau]
Identifikation |
Signatur: | Z 70, C 3b I Nr. 234 Bd. I |
Filmsignatur: | 1799 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Heft 1 bis 29 |
Enthält/ Darin: | Enthält: Heft 1, Hans von Wülknitz zu Crüchern - Lehnssuchung und Mutzettel, Beleihung und Lehnbriefe über das Dorf Crüchern nebst Zubehör, samt Extrakt, 1607 - 1625. - Heft 2, Konsense für die Witwe des verstorbenen Carl von Wülknitz, 1727, 1735, 1736. - Heft 3, Kaufkontrakt über das Rittergut Crüchern, 1628. - Heft 4, Hans Albrecht von Halke bittet um Konfirmation der mit seinem Weib aufgerichteten Ehestiftung, 1629. - Heft 5, Arrestsuchung der Erben des verstorbenen Hofpredigers Johann Masci auf Carl von Wülknitz Nachlass, 1640, 1643. - Heft 6, Lehnssuchungsakte des Christoph Heinrich von Wülknitz, Sohn des verstorbenen Christoph Ernst von Wülknitz, wg. gesamte Hand am Rittergut Crüchern, 1642. - Heft 7, Bericht der Söhne des verstorbenen Christoph Ernst von Wülnitz über dessen Ableben, 1642. - Heft 8, Alienationsdekret etlicher Güter, Carolina Oriana von Wülknitz gehörigen Äcker, 1642. - Heft 9, Verpachtung des Rittergutes Crüchern an Michael Hintze von Groß Leipzig, 1642, nebst Erteilung eines fürstlichen Konsens, 1648. - Heft 10, Die von der Witwe von Wülknitz, Marie geb. von Krosigk, gesuchte Bevormundung ihres Sohnes Christoph Heinrich von Wülknitz, 1644, 1648. - Heft 11, Lehnssuchung des Ludwigs von Wülknitz über die Lehngüter zu Crüchern nebst Pertinenzien, nach dem Tod des Fürsten Ludwigs von Anhalt, 1650, 1652. - Heft 12, Fürstlicher Generalkonsens über 6000 Reichstaler für Ludwig von Wülknitz, sowie dessen Versicherung mit dem Rittergut Crüchern, 1652. - Heft 13, Maria Hübner geb. von Krosigk sucht wg. ihres Sohnes Christoph Heinrich von Wülknitz die gesamte Hand am Rittergut Crüchern, 1652. - Heft 14, Fürstlicher Konsens und Verpachtung über drei Jahr lang des Rittergutes Crüchern an Michael Hintze, 1652 - 1656, 1658. - Heft 15, Erteilter Konsens über des Oberst Ludwig von Wülknitz mit seiner Frau, Sophia von Börstel, aufgerichteten Ehestiftung, 1656. - Heft 16, Konsens über 800 Reichstaler, welche Anna Maria von Börstel geb. von Wuthenau ex jure cesso an sich gebracht und auf dem Rittergut Crüchern haften, 1657. - Heft 17, Vormundschaftssache der Frau Oberstleutnant von Wülknitz, bezüglich ihrer drei unmündigen Söhne, über das Wülknitz'sche Rittergut Crüchern, 1660, 1661. - Heft 18, Christoph Heinrich von Wülknitz gg. die Frau Oberstleutnant von Wülknitz, als Vormund ihrer Kinder in punkto debiti, 1665 - 1668. - Heft 19, Lehnssuchung der Sophia von Wülknitz geb. von Börstel Witwe wg. ihrer unmündigen Söhne, nach dem Tod des Fürsten Wilhelm Ludwigs von Anhalt, nebst Mutschein für Christoph Heinrich von Wülknitz wg. auf diesen Fall renovierten Gesamthandrechts an Crüchern, 1666. - Heft 20, Lehnssuchung der Sophia von Wülknitz geb. von Börstel Witwe wg. ihrer unmündigen Söhne, nach dem Tod des Fürsten Emanuels von Anhalt, 1671. - Heft 21, Lehnsmutung Christoph Heinrichs von Wülknitz wg. gesamte hand am Rittergut Crüchern nach dem Tod des Fürsten Emanuels von Anhalt, 1672. - Heft 22, Teilungsvergleich zwischen Carl Heinrich und Friedrich Julius von Wülknitz wg. des väterlichen Ritterguts Crüchern und erhaltenen Konsense, 1690, 1691. - Heft 23, Friedrich Julius von Wülknitz bittet um Konsens über die mit Anna Marion le Macon aufgerichtete Ehepakta, 1693. - Heft 24, Hypothek auf das Rittergut Crüchern, 1698. - Heft 25, Das Rittergut Crüchern nach dem Tod des Fürsten Emanuel Lebrechts von Anhalt, 1706. - Heft 26, Vergleich zwischen dem Oberstallmeister Friedrich Julius von Wülknitz zu Crüchern mit der fürstlichen Rentkammer, 1722. - Heft 27, Lehnsrenovation des Rittergutes Crüchern nach dem Tod des Fürsten Leopold von Anhalt, 1722, 1729. - Heft 28, Teilungs-, Konfirmations- u. Beleihungsakte der Brüder von Wülknitz, nach dem Tod des Vaters Friedrich Julius, 1734 - 1790. - Heft 29, Ehestiftung zw. Friedrich Christoph von Wülknitz und Eleonore Marie Freyin von Metsch, 1737. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1607 - 1790 |
Umfang: | 29 Hefte |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Landesregierung Köthen - Heft 28 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1877090 |
|
|