Identifikation |
| Signatur: | M 565, Nr. FB 29 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Biologie und Ökologie des Blattbefalls bei Nutzpflanzen |
| Enthält/ Darin: | Enthält auch: Bedeutung der Winterwirte für die Bekämpfung der schwarzen Bohnenlaus.- Blattlausbefallsflug im Bereich eines Ackerbohnen- und eines Kartoffelbestandes.- Vorflugzeit von Doralis fabae Scop. und ihre Bedeutung für den Massenwechsel.- Ursachen der unterschiedlichen Resistenz von Vicia faba L. gegenüber der Bohnenblattlaus Doralis fabae Scop.- Verlauf des Massenwechsels von Doralis fabae Scop. in Abhängigkeit vom Witterungsverlauf 1949 in Quedlinburg.- Fluggewohnheiten, bes. des sommerlichen Schwärmens von Doralis fabae und ihre Abhängigkeit vom Tagesgang der Witterungsfaktoren.- Einfluß von Licht, Wind, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf den Befallsflug der Aphiden Doralis fabae Scop., Mycodes persivae Sulz. und der Psyllide Trioza nigricornis Frst.- Bedeutung der Zusammenhänge zwischen Witterung und Blattlausflug für die Probleme des Kartoffelabbaus.- Studien über die Bedeutung von Witterung und Mikroklima für den Massenwechsel der Schwarzen Bohnenblattlaus.- Wirkung geländeklimatisch unterschiedlicher Standorte auf den Blattlausbefallsflug.- Klimatologische Analyse der Kartoffelabbau- und -gesundheitslagen. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1957 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1858170 |
| |