Identifikation |
Signatur: | H 236, U Nr. 69 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg) |
Inhalt: | Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg bestätigt, dass sein Küchenhofmeister Wolfgang Greif das ihm geschenkte knesebecksche Gut Dähre ("Döhre") an Johann Christian Müller, Ratskämmerer der Neustadt von Salzwedel, mit allen Rechten für 650 Taler verkauft hat. Beim Wiederkauf durch August Werner von dem Knesebeck, der das Gut einst besessen hat, sind durch diesen die Kaufsumme und die zum Aufbau der Gebäude aufgewandten Kosten zu bezahlen. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1698 Aug. 2 |
Datumszitat: | "Uhrkundtlich mit unserm anhangenden Lehn-Siegel besiegelt und gegeben zu Cölln an der Spree den andern Augusti nach Christi unsers lieben herrn und seeligmachers geburth im eintausendt sechs hundert acht undt neunzigsten jahre". |
Ort: | Cölln |
Beglaubigungen: | Siegel; Unterschrift von Kanzleibeamten |
Sprache: | dt. |
Überlieferungsform: | Ausf. |
Beschreibstoff: | Pergament |
Höhe (cm): | 32.00 |
Breite (cm): | 51.00 |
Höhe mit Siegel (cm): | 44.50 |
Breite mit Siegel (cm): | 51.00 |
Siegelhöhe (cm): | 2.00 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Gutsarchiv Tylsen |
Vermerke: | Rückverm. mittig ; <1690 Lehnbrief für Daehre>. |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1775060 |
|