Identifikation |
Signatur: | H 236, U Nr. 49 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Joachim Friedrich, Kurfürst von Brandenburg) |
Inhalt: | Kurfürst Joachim Friedrich von Brandenburg belehnt nach dem Tod seines Vaters Johann Georg von Brandenburg Jakob Winsen und seine Mannlehenserben mit den Dörfern und Gütern Birkenwerder ("Berckenwerder"), Hermsdorf ("Hermstorff"), Hohen Neundorf ("Hohen Niendorf") und Borgsdorf ("Bodegstorff") sowie mit der wüsten Feldmark Bergkholze und allen Rechten und Gerechtigkeiten, wie sie seine Voreltern von den Grafen von Ruppin 1504 erkauft haben. Gleichzeitig verleiht der Aussteller seinem geheimen Kammerrat Köppen und dessen männlichen Erben die oben genannten Güter für den Fall, dass der Mannesstamm der Familie von Jakob Winsen aussterben sollte. In diesem Fall behält sich der Kurfürst jedoch das Recht auf die Jagd des hohen Wildes vor. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1598 Jun. 5 |
Ort: | Cölln |
Sprache: | dt. |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Gutsarchiv Tylsen |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1773627 |
|