Identifikation |
Signatur: | H 236, U Nr. 40 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Thomas von dem Knesebeck) |
Inhalt: | Thomas von dem Knesebeck zu Tylsen verkauft dem Probst Curt von Marenholtz ("Corde van Marenholt"), den Priorinnen Cecilie Gose ("Cecilien Ghoße") und Anne Mechow und dem gesamten Kloster Diesdorf einen halben Wispel jährlicher Roggenpacht an dem Haus des Hans Wenk ("Wenck") in Schernekow für 25 rheinische Gulden, die zu St. Michaelis zu zahlen sind. Im Falle des Unvermögens wird die Pacht von einem anderen Gut verschrieben. Die Aussteller behalten sich das Recht auf Wiederkauf vor. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1520 Sept. 29 |
Datumszitat: | "Dede gegeven unde gescreven iß nha Cristi unseß herrn gebordt viffteynhundert iar dar nha in dem twintigesten iare am dage Sancti Michaeliß." |
Ort: | o. O. |
Beglaubigungen: | Siegel: 1 |
Sprache: | dt. |
Überlieferungsform: | Ausf. |
Beschreibstoff: | Pergament |
Höhe (cm): | 17.30 |
Breite (cm): | 39.00 |
Höhe mit Siegel (cm): | 22.00 |
Breite mit Siegel (cm): | 39.00 |
Siegelhöhe (cm): | 1.60 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Gutsarchiv Tylsen |
Vermerke: | Rückverm. rechts <§ 2 S. n. 1: Wiederkaufs-Brief über 12 Scheffel Rogken Pacht aus dem Dorf Schaernikau, so von Thomas von dem Knesebeck Anno 1520 pro 25 Rheinische gülden an das Kloster Distorf ist verkaufft worden! Nota Bene: So daß es wieder zu reluiren wäre>. |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1773312 |
|