Identifikation |
| Signatur: | H 51, Nr. 849 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Überlieferung aus Kantors Mäntz Chronik |
| Enthält/ Darin: | Enthält: Mündliche Überlieferung aus dem Jahr 1848. - Frachtfuhrleute in Deersheim. - Zur Zeit der Zollpackereien. - Christoph Bruns, geboren 1847: "Twetenbruns" (Wohnen in der Tannau). - Fallsteinjägerhäuschen (Vogelherd) - Zufluchtsstätte für desertierten Franzosen. - Ausgrabung von Skeletten im Jahr 1932 - ermorderter französischer Kürassier oder Schmuggler im Jahr 1813. - Steinäckerhof. - Besuch der Königin Luise in Deersheim am 30. Juli 1805 - Aus dem Tagebuch der Marianne von Gustedt. - Einquartierungen in Deersheim, 1806-1815. - Einweihung der neuen Orgel am 25. Oktober 1790 - Abschrift aus den Monatsblättern für Geschichte, Altertumskunde und Volkssitte, Nr. 7 von Juli 1880. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | (1790 - 1932) 20. Jh. |
|
Kontext |
| Registratur-Signatur: | Ordner III. 2 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1700624 |
| |