M 19 Wernigerode, Nr. 24/1 Berichte und Informationen im Ergebnis durchgeführter Kontrollen, 1981-1982 (Akte)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:M 19 Wernigerode, Nr. 24/1
Frühere Signaturen:24

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Berichte und Informationen im Ergebnis durchgeführter Kontrollen
Enthält/ Darin:Enthält: Senkung der Verluste in der Bestands- und Lagerhaltung bei Futtermitteln.- Durchsetzung des Verbotes für den Einsatz von elektronischen Raumheizgeräten.- Restlose Sammlung aller anfallenden Küchenabfälle und fütterungswürdigen Rückstände aus den Betrieben der Lebensmittelindustrie und der Nahrungsgüterwirtschaft.- Kontinuierliche und qualitätsgerechte Versorgung mit Schülerspeisung.- Ausgewähltes Sortiment des Grundbedarfs bei Textilwaren.- Ausgewähltes Sortiment des Grundbedarfs sowie festtagstypische Erzeugnisse bei Waren des täglichen Bedarfs.- Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes in der Milchproduktion.- Senkung des Transportaufwandes.- Lern- und Lebensbedingungen in Heimen der Jugendhilfe der DDR.- Mobilisierung von Material- und Bestandsreserven sowie von unvollendeten Erzeugnissen in der Industrie und im Bauwesen.- Sicherung einer stabilen und zuverlässigen Versorgung der Bevölkerung mit Bier und alkoholfreien Getränken.- Verlustarme Einlagerung und Gesunderhaltung der Getreidebestände.- Nutzung der Kapazitäten in den Einrichtungen des Kur- und Bäderwesens.- Sicherung des Rohmilchaufkommens in Milchviehanlagen der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG).- Ordnung und Sicherheit auf Baustellen.- Sicherung des Grobfutterbedarfs sowie des Futterstrohbedarfs.- Sicherung der Halmfruchternte.- Metallische Sekundärrohstoffe.- Lehrplangerechte Ausbildung der Lehrlinge.- Sicherung der planmäßigen und zuverlässigen Versorgung der Bevölkerung mit Gemüse.- Erhöhung der Grobfutterproduktion durch bessere Nutzung des Ertagspotentials der Wiesen und Weiden.- Senkung der Tierverluste.- Arbeitsweise des Volkseigenen Betriebes (VEB) Haushaltsgeräteservice.- Territoriale Transportrationalisierung und effektive Durchführung der Transportaufgaben mit den zur Verfügung stehenden Kraftstoffkontingenten.- Weitere Verbesserung der Fürsorge und Betreuung von Schwangeren, Müttern und Säuglingen.- Wahrnehmung und Verantwortung der Räte der Gemeinden bei der weiteren Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens auf dem Lande.- Durchsetzung des Ministerratsbeschlusses über die Sicherung des Schrottaufkommens aus dem Inland im 1. Halbjahr 1982.- Erfassung und Verwertung von Küchenabfällen und nicht mehr verkaufsfähigen Nahrungsmitteln im Handel.- Sicherung der erforderlichen Warenfonds sowie der qualitäts- und termingerechten Erfüllung abgeschlossener Exportverträge in die UdSSR und in das nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet (NSW).- Lagerung der Bestände sowie Ordnung und Sicherheit in den Lagern des Großhandels Waren des täglichen Bedarfs (WtB).- Probleme der Versorgung der Bevölkerung mit Grundbedarf.- Steigerung der Produktion von Schafwolle in hoher Qualität zur Reduzierung von nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet (NSW)-Importen.- Gewinnung und Vorbereitung junger Facharbeiter und Schulabgänger der Erweiterten Oberschulen (EOS) für ein Hoch- bzw. Fachschulstudium in technischen und technologischen Fachrichtungen.- Senkung des Produktionsverbrauchs durch sorgfältige Wartung und Pflege der Landtechnik.- Einsatz von Traktoren sowie Tiefkühltruhen.
Darin: Fotos.
Laufzeit/Datum (detailliert):1981 - 1982

Kontext

Provenienzstelle:Arbeiter- und Bauern-Inspektion, Kreiskomitee Wernigerode
Registratur-Signatur:5/6
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1644854
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research