Z 4 II, 104 Nr. 2 (fehlt) Kompromissakten Fürst Christians und Fürst Ludwigs, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt der Territorialgerechtigkeiten und den Dependentien über die Lehngüter Gröbzig und Werdershausen, Hecklingen \ 1. Registratur der in diesen Kompromisssachen ergangenen Akten, dabei ist der bei[Location: Dessau]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:Z 4 II, 104 Nr. 2 (fehlt)

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Kompromissakten Fürst Christians und Fürst Ludwigs, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt der Territorialgerechtigkeiten und den Dependentien über die Lehngüter Gröbzig und Werdershausen, Hecklingen
1. Registratur der in diesen Kompromisssachen ergangenen Akten, dabei ist der beiden Herrn Brüder Originalkompromiss und der Herrn Kompromissarien Machtspruch
2. Wechselschriften in derselben Sache
3. Convolut der rechtlichen Sätze und Gegensätze beider streitenden Parteien und zwar erstens: die Rechtliche Deduktion und Information des Amtes Köthen rechtmäßiger einziger Territorialpossession über die Güter Gröbzig und Werdershausen contra Bernburg, zweitens: gründliche Deduktion notorischer Superioritätpossession und landesfürstliche Oberbotmäßigkeit des fürstlichen Hauses Bernburg über dessen Lehngüter Gröbzig und Werdershausen samt angehefteter Refutation (Gegenargument) contra das Amt Köthen, drittens: des Amtes Köthen Refutation-Schrift contra des fürstlichen Hauses Bernburg und viertens: des fürstlichen Hauses Bernburg beschließliche Antwort und Ablehnung contra das Amt Köthen
4. rechtliche Deduktion und Refutationsschriften der fürstlichen Ämter Warmsdorf und Bernburg als erstens: rechtliche Deduktion des Amtes Warmsdorf einziger Territorialpossession über die Güter Hecklingen und Gänsefurth contra das Amt Bernburg, zweitens: gründliche Deduktion der notorischen Territorialpossession des fürstlichen Hauses Bernburg über die güter Hecklingen und Gänsefurth mit angehefteter Refutation des Amtes Warmsdorf praetensionen, drittens: des Amtes Warmsdorf beständige Ablehnung und Wiederlegung der bernburgischen Possession mit angehefteter Salvationschrift contra Bernburg und viertens: Wiederlegung und beschließliche Behauptung der Possession des fürstlichen Hauses Bernburg contra Warmsdorf
5. Fürst Ludwigs zu Anhalt zur Information der Kompromissarien nicht aber a. acta überschickte Memorialien, als erstens: Wechselschriften, so bei Einholung etlicher rechtlicher Bedenken samt verschiedenen Consiliis, zweitens: Protokoll in causa compromissi gehalten, 1614, drittens: Konzept etlicher Schreiben in derselben Sache, die nicht abgegangen sind, viertens: Konzepte der Wechselschriften, die abgegangen und bei der oberwähnten Registratur zu finden sind, fünftens: Urkunden, die in gütlichen Handlungstermine übergeben und ab Actis zu removieren befohlen worden, und sechstens: Akten, die bei dem Kompromisswerk erregte Incident-Punkte des Bierverkaufens der Stadt Nienburg und Güsten; die Fischereien unter und über Nienburg betreffend
Laufzeit/Datum (detailliert):1614 - 1616
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1473663
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research