U 21 II 1, Nr. 429 Godstich, Propst; Petrus Cevow, Dekan; Kapitel der Nikolaikirche zu Stendal; Rat der Stadt Stendal, 1473.05.21 (Dokument)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:U 21 II 1, Nr. 429
Frühere Signaturen:Rep. U 21, IV Domstift Stendal, Nr. 429

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Godstich, Propst; Petrus Cevow, Dekan; Kapitel der Nikolaikirche zu Stendal; Rat der Stadt Stendal
Inhalt:Propst Godstich, Dekan Petrus Cevow und das Kapitel der Nikolaikirche zu Stendal sowie der Rat dieser Stadt bezeugen, dass der verstorbene Vikar der Kirche Unser Lieben Frauen zu Stendal Johan Bruncke durch seinen Testamentarius Hermen Bantzkow einen Altar zu Ehren der Heiligen Clemens und Cäcilia in dieser Kirche gestiftet hat und dotiert hat, und zwar mit Geldrenten aus Tangermünde - erkauft von Hans Redekin - und Bülitz (Butzst) sowie Getreiderenten aus dem Dorf Polkow. Hermen Bantzkow stiftet dafür einen Kelch, Meßbuch, Ornat u. a. Nach dem Tode Hermen Bantzkows als Besitzer des Altars sollen das Domstift und die Kirche Unser Lieben Frauen bei Erledigung des Altars jeweils im Wechsel die nachfolgenden Vikar präsentieren und einsetzen. Der Vikar nach dem Tode des Bantzkow soll durch die Stendaler Bürger Benedictus Calue und Hinrick Buckholte bestimmt werden. Von den jährlichen Renten des Altars sollen sowohl die Kirche Unserer Lieben Frauen als auch das Kapitel der Nikolaikirche Abgaben erhalten.
Laufzeit/Datum (detailliert):1473 Mai 21
Datumszitat:1473 Ahm ffrigdage na dem Sondage Cantate
Ort:o. O.
Beglaubigungen:Unterschrift, Notar
Sprache:dt.
Überlieferungsform:vidimierte Abschrift
Beschreibstoff:Pap.

Publikationen/Reproduktionen

Edition/Regest:Druck: Riedel A V, S. 237 f.
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=146715
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research