U 21 II 1, Nr. 366 Theodericus Becker, Dekan; Kapitel der Nikolaikirche zu Stendal, 1435.08.19 (Dokument)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:U 21 II 1, Nr. 366
Frühere Signaturen:Rep. U 21, IV Domstift Stendal, Nr. 366

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Theodericus Becker, Dekan; Kapitel der Nikolaikirche zu Stendal
Inhalt:Dekan Theodericus Becker und das Kapitel der Nikolaikirche zu Stendal beurkunden, daß der berstorbene Dekan Theodericus de Angeren in ihrer Kirche einen Altar für den heiligen Mauritius und seine Genossen, eingeschlossen den heiligen Clemens und die 10 000 Jungfrauen, sowie einen Altar für die heilige Barbara, Margaretha und Dorothea gestiftet und mit Hebungen von den folgenden Höfen ausgestattet hat: aus Klein Schwechten von Nikolaus de Claden, aus Rochau von Heyne Michaelis, aus Polkau von Coppe Besseman, Berndt van Polkow, Role Uchtenhagen, Ffrancke, Jacob Albrechts und Gladegow, aus Schinne von Scepelitze, Mower Scultetus, Latecate, Claus Mertens, Woldenhagen, aus Gohre von Jacob Belkow, aus Ostinsel von Laurentze Schulte, aus Bindefelde von Heyne Suppeling, Slickman, Hans Bellinge, Hans Philipp, Hans Auen, aus Langensalzwedel von Coppe Cruger, aus Ostheeren von Drewes Groppeleve, aus Dalem von Cone Molre, Helwich Huselittes, Hans Helwich, Claus Pawels, aus Bellingen von Cone Sten, Knop, Tile Mouwer, aus Döbbelin von Tile Garlippe, Hans Steffens, Roxtze. Zu Vikaren werden bestimmt Albertus Dessow und Hinricus Bruggen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1435 Aug. 19
Datumszitat:1435 feria sexta ante festum sancti Bartholomei apostoli
Ort:Stendal
Überlieferungsform:Ausf.
Beschreibstoff:Perg.

Publikationen/Reproduktionen

Edition/Regest:Druck: Riedel A V, S. 205 ff.
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=146083
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research