Identifikation |
Signatur: | U 21 II 1, Nr. 283 |
Frühere Signaturen: | Rep. U 21, IV Domstift Stendal, Nr. 283 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Henricus de Rodensleve, Thesaurius von St. Sebastian zu Magdeburg, Judex und Konservator der St. Nikolaikirche zu Stendal |
Inhalt: | Henricus de Rodensleve, Thesaurius von St. Sebastian, Magdeburg, Judex und Conservator der St. Nikolaikirche zu Stendal, fordert unter Androhung der Exkommunikation die Brüder Nikolaus und Henninghus de Bismarke auf Burgstall und ihre "complices" auf, den Untertanen der Nikolaikirche in Buch das geraubte Gut zurückzugeben. Zeugen: Bertoldus Paws, Kirche St. Sebastian in Magdeburg, Nikolaus Wilkes und Hermannus Krotendorpp, Kleriker aus Halberstadt. Notar: Conradus Kopper. Exekutoren: Hinricus, Provisor des Klosters Wolmirstedt; Hinricus Zeghebade, Magdeburg; Johannes Middelstrate, St. Petri in Magdeburg; Johannes Weddighe, Pfarrer von St. Johannes in Magdeburg; Jacobus Staffelt, Vizepfarrer (viceplebanus) von St. Katharina in Magdeburg; Hinricus Janes, Pfarrer von St. Nikolai in der Neustadt Magdeburg; Conradus, Pfarrer von St. Jacobus in der Altstadt Magdeburg; Richardus (?), Pfarrer von St. Ambrosius in der Vorstadt Magdeburg; Johannes Steffanus, Vicepfarrer in Barleben (bardeleve); Nikolaus Zwerin, Pfrrer in Burg (Borch); Hynricus Mysczelwerde, Gardelegen; Johannes Scohnen, Senior des Kapitels in Osterburg; Mich...(?), Prorektor der Kirche in Arneburg; Bartoldus Metzmaker, Pfarrer in Tangermünde. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1408 Sept. 13 |
Datumszitat: | 1408 tredecima die mensis Septembris |
Ort: | o. O. |
Beglaubigungen: | Notariatssignet, 16 kleine Siegel, 3 Pressel, 3 leere Schnittstellen, Nennung der Zeugen und Exekutoren, 2 angeheftete Exekutorenzettel |
Siegelreste/-verluste: | 6 Siegel verloren, anh. an Ps. |
Sprache: | lat. |
Überlieferungsform: | Ausf. |
Beschreibstoff: | Perg. |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=145540 |
|