Identifikation |
Signatur: | Z 4 I, 66 Nr. 81 (fehlt) |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Ein Kopialbuch (1) Judicialakten in rotem Pergament geheftet, mit 715 foliis nummeriert; item noch ein Kopialbuch (2) dieser Akten in halb weißen Leder und Holz gebunden |
Enthält/ Darin: | Darin: zu (1): Die Registratur der Handlung, so vor den subdelegierten Kaiserlichen Kommissarien zu Hildesheim, Dienstags und Mittwochs nach Misericordia Domini 1569 fürgegangen. - Kopie vom Bericht des Heinrichs von Gleißenthal und Doktors Teuber, an den Kurfürsten zu Sachsen ausgegeben, was in der Hildesheimer Handlung verlaufen ist, datiert Hildesheim, Donnerstags nach Misericordia Domini den 28. April 1569. - Bericht der Fürstlich Anhaltischen Räte und Diener an Herrn Joachim Ernst und Herrn Bernhardt, Gebrüder und Fürsten zu Anhalt, vorher abgeschickt. - Meldung über Namen der abgesandten Kommissarien und Kapitel, datiert Hildesheim, Dienstags nach Misericordia Domini 1569. - zu (2): mit Klausulen, endet sich aber in der Quadruplica, was den weiter tunc enim sine scriptis, und noch etlichen vielen losen foliis steht zuletzt Instrumentum Insinuationis Kaisers Maximiliani II Mandats, de dato Wien, 12. Mai 1568, wegen der Kommission, insinuiert im Halberstädter Kapitel durch Johann Ripsch, Magister und Kanzler zu Dessau, und Johann Bartholdt, Secretarium zu Bernburg 5. November 1568. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1568 - 1569 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1450805 |
|