Identifikation |
| Signatur: | Slg. 23, II/159 |
| Lagerungssignatur: | II/159 |
| Frühere Signaturen: | Slg. 23, F 416 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | "Grund-Riß der Brockeviede (?), hält 105 3/4tel Morgen 14 Ruthen - jeden Morgen zu 90 Quad[rat-]Ruth[en] gerechnet" |
| Enthält/ Darin: | Enthält: Um den Titel rote Zeichnung, rechts unten eine Buchstabenerklärung. - Grüne Flächentönung. - Baumsignaturen (füher Asseburger Forstort). |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1777 |
| Beteiligte Personen: | I. G. Pletner |
| Herstellungstechnik: | Handzeichnung |
| Farbe: | teilkoloriert |
| Maßstab: | 1:3.640 |
| Beschreibstoff: | Papier |
|
Kontext |
| Registratur-Signatur: | F XV Neudorf No. 26b; alt: IV 276e |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch: Slg. 23, II/158 "Geometrischer Grundriß der Worchhöh, hält 36 1/2 Morgen und 18 1/4tel Ruthe - jeden Morg[en] zu 90 [Quadrat-]R[uthen] gerechnet", 1776 (Dokument)
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1436779 |
| |