M 52, Nr. 99 Vorbereitungsunterlagen für Investitionsvorhaben 1984, 1982-1983 (Akte)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:M 52, Nr. 99

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Vorbereitungsunterlagen für Investitionsvorhaben 1984
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: Ortsnetz Schönebeck. Ortsnetzerweiterung zum Nicolaiplatz.- Ortsnetz Wanzleben. Bedarfsträger Lindenpromenade.- Ortsnetz Magdeburg. Erweiterung zum Draisweg.- Aufbau von AEF im Bezirk Magdeburg.- Ortsnetz Magdeburg. Erweiterung Fernmeldedienstgebäude.- Schnellschalteinrichtung Zeitungsübertragung.- Ortsnetz Kleitz. Ortsnetzerweiterung zur Friedenssiedlung.- Ortsnetz Benneckenstein. Ortskabelerweiterung für Wohnungsbau Sandbrink. Ortsnetz Magdeburg. Auslegung eines Ovk zwischen Listemannstraße und Neustädter Feld.- Knotenkabel 74 Halberstadt - Blankenburg.- Ortsnetz Stendal. Erweiterung zum Industriekomplex "Stendal Südost".- operative Maßnahmen im Fernmeldenetz des Bezirkes Magdeburg.- Ortsnetz Loitsche. Primärerschließung Wohnkomplex Zielitz.- Aufbau einer Fernsprechanlage "UNIVERM" in der Bezirksdispatcherzentrale Magdeburg.- Ortsnetz Stendal.- Erweiterung zur Dr.-Kurt-Fischer-Straße. Ortsnetz Schönebeck. Einheitskrankenhaus.- Ortsnetz Burg. Nutzung des Fernkabels als Ortskabel für die Ortslagen Schermen, Detershagen und Pietzpuhl.- Verkabelung von oberirdischen Linien im Bezirk Magdeburg.- Ortsnetz Stendal. fernmeldetechnische Versorgung der neuen Produk-tionsstätte Stendal.- Ortsnetz Zerbst. unterirdische Ortsnetzerweiterung Bias - Pakendorf - Wertlau.- Ortsnetz Magdeburg.- Verwendung des Fernmeldekabels zwischen dem Fernmeldeamt, Listemannstraße und der Berliner Chaussee.- VWT 72 Magdeburg - Egeln.- VWT 72 Magdeburg - Seehausen /Altmark.- Nutzung des Fernkabels 12 als Knoten- und Ortskabel im Bereich Genthin.
Laufzeit/Datum (detailliert):1982-1983

Kontext

Aktenführende Stelle:Abteilung Planung und Ökonomie
Registratur-Signatur:0330-0
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1431767
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research