Z 117-7, X Nr. 149 Bd. IV, 1939-1947 (Band)[Location: Dessau]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:Z 117-7, X Nr. 149 Bd. IV

Form-/Inhaltsangaben

Enthält/ Darin:Enthält u.a.: Zeichnung vom Anschluss des Frauenbildungsheimes Hänichen, 1939, und des Saalepumpenwerkes Gröna, 1941, an die elektrische Leitung. - Zeichnung von der Leitungsführung Harzgerode - Silberhütte, 1939; Güntersberge - Silberhütte - Neudorf, 1939; Harzgerode - Schalthaus Silberhütte, 1939; Mildensee - Griesen, Abzweig Kapen, 1939; Gemarkung Mosigkau, 1940; Mühlstedt - Ragösen, 1941; Mildensee - Griesen, Abzweig Vockerode, 1942; Deetz - Nedlitz, 1944; Neudorf - Königerode, 1944; Gröna -Kustrena, 1944 und Reppichau - Osternienburg, 1940. - Bau einer Anschlussleitung für die Heeresmunitionsanstalt Kapen, 1940, und einer Notleitung der Dessauer Waggonfabrik, 1941. - Zeichnung vom Ortsnetz Schönitz, 1939, und von der Anschlussleitung der Grube "Herzogsschacht" bei Siptenfelde, 1939. - Lageplan der Leitung des Elektrizitätswerkes Dessau am Junkers-Erholungsheim, 1942. - Zeichnung der Leitung vom Umspannhaus Dessauer Straße zur Werner-Dietz-Straße mit Abzweig Schöpfwerk Waldersee-Nord, 1942.
Laufzeit/Datum (detailliert):1939 - 1947

Kontext

Provenienzstelle:Bezirksforstamt Dessau (davor: Staatsministerium. Abteilung Finanzen. Landesforstverwaltung)
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1412520
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research