Identifikation |
Signatur: | G 5, Nr. 842 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Umbau der Ehlebrücke bei Biederitz |
Enthält/ Darin: | Enthält: Dienstanweisung Nr. 3 (M 1) für die Einführung des eingleisigen Betriebes auf der Ehlebrücke bei Biederitz, 18. Februar 1925.- Dienstanweisung Nr. 1 (B. A. 1 Mg) für Wiedereinrichtung des 2-gleisigen Betriebes auf der Ehlebrücke bei Biederitz, 13. Mai 1925.- Arbeitsplan Nr. 17 (M 1) über die bei Einführung des 2. Bauabschnittes des eingleisigen Betriebes auf der Ehlebrücke nötigen Arbeiten, 17. April 1925.- Tageblatt für die Jerichowschen und benachbarten Kreise. - Burger Zeitung, 15. Mai 1925. - Aufstellung der an der Brücke beim Umbau Beschäftigten, 20. August 1925.- Bild, Hindenburg mit Hund darstellend.- Banknoten: 1 x 50 Millionen-Mark-Schein, 1 x 500 Millionen-Mark-Schein, 1 x 50 000-Mark-Schein, 4 x 20 000-Mark-Scheine. 41 x 1000-Mark-Scheine. - Münzen: 2 x 50-Pfennig-Münzen (1921), 2 x 3-Mark-Münzen (1922), 1 x 200-Mark-Münze (1923), 1 x 500-Mark-Münze (1923). - 1925. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | vor 1945 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Magdeburg |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1351125 |
|