Identifikation |
Signatur: | Z 70, C 3b I Nr. 241/0 Bd. II |
Filmsignatur: | 1801 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Band in 11 Heften |
Enthält/ Darin: | Enthält: Heft 1, Lehnssuchung des Stallmeisters Adam Heinrich von Wuthenau über Rittergüter zu Großpaschleben und Thurau nach dem Tod seines Vaters, dem Steuerkassierer Adam Dietlof (Detlof) von Wuthenau, 1703. - Heft 2 Lehnssuchung des Stallmeisters Adam Heinrich von Wuthenau wg. Wiederbeleihung seiner Rittergüter zu Großpaschleben und Thurau nach dem Tod Fürst Emanuel Lebrechts von Anhalt, 1705. - Heft 3, Gesuchte Lehnsmutung und Wiederbeleihung des Rittmeisters Ludwig Christian von Wuthenau nach dem Tod seines Vaters Adam Dietlof (Detlof) von Wuthenau und nach dem Tod Fürst Emanuel Lebrechts von Anhalt, 1706, ingleichen demselben gesuchte Lehnsrenovation an Großpaschleben und Thurau nach dem Tod seines Bruders Adam Heinrichs von Wuthenau, 1707. - Heft 4, Gesuch der Witwe des verstorbenen Adam Heinrichs von Wuthenau, Sophia Augusta geb. von Lattorf als Vormund ihrer zwei Söhne, Lebrecht Wilhelm und Leopold von Wuthenau, auf Wiederbeleihung auf die Mannlehngüter zu Großpaschleben und Thurau, 1707 - 1726. - Heft 5, Erhaltene Konzession wg. Ankauf eines kleinen Küchengartens zu Großpaschleben durch die Witwe von Wuthenau, 1715, 1718, 1733. - Heft 6, Carl Ludwig Bose's gesamte Hand an den Rittergütern zu Großpaschleben und Thurau, in Vormundschaft der fünf hinterlassenen Söhne des verstorbenen Oberstleutnant Ludwig Christian von Wuthenau, 1718. - Heft 7, Gesuch der Brüder Lebrecht Wilhelm und Leopold von Wuthenau um Wiederbeleihung wg. ihrer Güter zu Großpaschleben und Thurau nach dem Tod Fürst Leopolds von Anhalt, 1729. - Heft 8, Beleihungsakte der Brüder Lebrecht Wilhelm und Leopold von Wuthenau u.a., 1732 - 1751. - Heft 9, Konsensakte, Bewilligung für den Kammerjunker Leopold von Wuthenau zur Aufnahme von drei Kapitalien, 1763, 1773, 1798. - Heft 10, Leopold von Wuthenau schließt einen Pachtvertrag über das Rittergut Großpaschleben mit dem Verwalter Jacob Heinrich Laddey und bittet die Landesregierung um Konfirmation, 1774. - Heft 11, Übergabe der von Wuthenauschen Rittergüter zu Großpaschleben von dem Pächter, Amtmann Friedich Bieler, an den Rittmeister Carl von Wuthenau, als Pächter bzw. Mitbesitzer und was deshalb ergangen, 1813, ingleichen Feld-Inventarium des Rittergutes Großpaschleben von Johanni 1801. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1703 - 1813 |
Umfang: | 11 Hefte |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Landesregierung Köthen - Heft 9, 10 |
Registratur-Signatur: | OLG. 183/117 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1338689 |
|