Identifikation |
Signatur: | C 30 Stendal, Nr. 378 Bd. 1 |
Frühere Signaturen: | C 30 Stendal, XXXVII Nr. 11 Bd. 66 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Dismembrationspläne von dem Kossathenhof Nr. 3 des Kossathen Johann Friedrich Probst, dem Halbpännerhof Nr. 10 des Kossathen und Krügers Christian Friedrichs und Erben (vormals u.a.: Catharine Elisabeth Schulze), dem Kossathenhof Nr. 6 der verwitweten Anne Marie Kettenhausen geb. Waesche (nachfolgend: Kossath Gottfried Kettenhausen), dem Kossathenhof Nr. 8 des Handelsmanns und Gastwirts Joachim Friedrich Friedrichs (auch Kaufvertrag), dem Stammgut des Halbspänners Friedrich Polckau aus dem dismembrierten Halbspännerhof Nr. 10, dem Halbspännerhof Nr. 13 des Halbspänners Christoph Wilhelm Polckau und des Gastwirts Joachim Friedrich Friedrichs (vormals: Halbspänner Johann Joachim Ahlefeld und Ehefrau Dorothee Elisabeth geb. Friedrichs) (auch Kaufverträge) sowie der Grundsitzerstelle Nr. 31 des Maurers Johann Friedrich Pape.- Vertrag zwischen dem Schulzen Johann Friedrich Mertens und dem Müller August Püttker vom 29. Nov. 1865 über den Verkauf der zum Ackerhof Nr. 1 in Neuendorf am Damm gehörigen Bockwindmühle mit dem Mühlenberg. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1826 - 1850, 1865 - 1866 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Landratsamt |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1266051 |
|