C 30 Stendal, Nr. 372 Bd. 1, 1827-1866 (Band)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:C 30 Stendal, Nr. 372 Bd. 1
Frühere Signaturen:C 30 Stendal, XXXVII Nr. 11 Bd. 59

Form-/Inhaltsangaben

Enthält/ Darin:Enthält v.a.: Dismembrationspläne von den Kossathenhöfen Nr. 14 (Nr. 23 der Grundsteueranlage) des Kossathen Joachim Christoph Toepelmann (nachfolgend: Müllermeister Friedrich Schmiedecke zu Gardelegen) von 1829/1833, Nr. 29 des Kossathen Christoph Otte zu Lindstedt, Nr. 34 des Viertelspänners Johann Ahlefeld zu Osterwieck, Nr. 30 der Altsitzer Ludolph Schwieger und Christian Krebel mit Ehefrau Anna Elisabeth geb. Schwieger (vormals Mertenscher Hof) und von Grundstücken des Kossathen Hans Joachim Wichmann zum Großkossathenhof Nr. 30 gehörend.- Kaufvertrag zwischen den Großkossathen Joachim Friedrich Schmidt und Johann Christoph Bischoff vom 15. Juni 1847 über den Großkossathenhof Nr. 8 und weitere Besitzungen.- Dismembration des dem Gastwirt Joachim Friedrichs aus Neuendorf am Damm und dem Commissionair Moses Sommerguth aus Gardelegen gehörigen Ackerhofes Nr. 28.- Nachweisungen der Grundsteuer- und Weidesteuerbeiträge, welche die Besitzer der Parzellen (Namen) aus dem dismembrierten Seehaus(en)schen Ackerhof monatlich zu entrichten haben, und der Besitzveränderungen zur Berichtigung der Grundsteuerrolle.- Dismembration der Grundsitzerstelle Nr. 54 in den Jahren 1842/43 (Eigentümer: Grundsitzer Johann Friedrich Fegebank, Schneider Nicolaus Krehl) und 1850 (Alleineigentümer: Johann Friedrich Fegebank).- Dismembrationsplan von dem Kossathenhof Nr. 8 des Kossathen Christian Nicolaus Probst.
Enthält auch: Vertrag zwischen der verehelichten Marie Elisabeth Sophie Müller geb. Köhn und der verehelichten Johanne Dorothee Elisabeth Bethge geb. Schwerin vom 15. Mai 1866 über den Verkauf eines auf der Feldmark zu Berkau gelegenen Grundstücks.
Laufzeit/Datum (detailliert):1827 - 1866
Umfang:185 Bl.

Kontext

Provenienzstelle:Landratsamt
Registratur-Signatur:K.30
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1265011
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research